Die Auferstehungskirche Waltenhofen wurde im Oktober 2000 eingeweiht.
Die Kirche (mit Pultdach) ist nach Osten ausgerichtet, nach Westen schließen sich die Gemeinderäume an. Der Glockenträger rundet den Kirchplatz optisch ab.
Beim Bau der Kirche wurden weitgehend heimische Materialien verwendet - vor allem Holz und ein Steinfußboden aus Grüntenstein.
Seit 2011 läuten drei neue Glocken im Glockenturm.
Die Innenansicht der Auferstehungskirche ist geprägt vom Tryptichon (Acryl), das Manfred Mayerle aus München geschaffen hat. Altar und Kanzel stammen von Robert Weber aus München, ebenso das Kreuz.
Kreuz und Kanzel sind so angeordnet, dass der Prediger an der Kanzel unter dem Kreuz und auf dem im Boden eingelassenen Grundstein steht.
Südlich schließt sich an den Kirchenraum eine kleine Taufkapelle an (Lechler, München). Wenn die Sonne in die in blauem Glas gehaltene Ostwand scheint, erstrahlt der Raum in blauen Tönen, schafft so eine Verbindung zur Taufe und sorgt für eine meditative Stimmung.