Der Grüne Gockel - Markuskirche

Mit dem Grüner Gockel setzen wir als Markusgemeinde Kempten/Altusried ein klares Zeichen für den Schutz der Umwelt. Seit unserer Zertifizierung im Juni 2023 arbeiten wir daran, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und konkrete Umweltziele zu erreichen. 

Der Grüne Gockel - Sechs Schritte für eine nachhaltige Zukunft

Grüner Gockel - Markuskirche Der Klimaplan der Markusgemeinde strebt Klimaneutralität bis 2035 an. Wichtige Maßnahmen umfassen den Umstieg auf erneuerbare Energien, grünen Strom und Photovoltaik, die Förderung der Biodiversität durch naturnahe Gartenumgestaltung und Urban Gardening sowie die Sanierung von Gebäuden, beginnend mit der Magnuskapelle. Zudem wird der Schöpfungsglaube und ökologisches Bewusstsein gestärkt, um das Projekt „Grüner Gockel“ bekannt zu machen und Mitglieder zu gewinnen.

Der Grüne Gockel - Unser Weg zu mehr Umweltschutz

Grüner Gockel - Markuskirche Der „Grüne Gockel“ ist ein Umweltmanagement-Projekt der Landeskirche, bei dem sich Gemeinden zu mehr Umweltschutz verpflichten. Nach einer Bestandsaufnahme werden konkrete Ziele festgelegt und regelmäßig überprüft. Aktuell werden Verbrauchsdaten und Flächennutzung analysiert, um Einsparpotenziale zu finden. Neben Zahlen geht es aber auch um gemeinschaftlichen Umweltschutz mit Freude, wozu bereits erste Ideen im Erntedankgottesdienst gesammelt wurden.